Produkt zum Begriff Fructoseintoleranz:
-
Fructosin bei Fructoseintoleranz
Anwendungsgebiet von Fructosin bei FructoseintoleranzFructosin bei Fructoseintoleranz - Wirksame Hilfe bei Fruktosemalabsorbtion - zur Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsbeschwerden. FRUCTOSiN® HÄLT DEN FRUCHTUCKER IM DARM IN SCHACH Etwa ein Drittel der Deutschen leidet laut der Gesellschaft für Ernährung an einer Fruktosemalabsorption und kann Fruktose (auch als Fruchtzucker bekannt) nicht richtig verarbeiten. Fruktose ist in vielen Lebensmitteln enthalten und wird im Darm von unserem Körper aufgenommen. Wenn der Körper jedoch nicht genügend Fruktose aufnehmen kann, kann dies im Verdauungstrakt zu einem Überschuss an Fruktose führen, was Symptome wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall oder Blähungen verursachen kann. FRUCTOSiN® ist ein Medizinprodukt, das den Körper bei bestehender Fruktosemalabsorption unterstützt. FRUCTOSiN® enthält das Enzym Xylose Isomerase, das im Dünndarm Fruktose in leicht verwertbare Glukose umwandelt. Auf diese Weise wird die Fruktose im Darm eliminiert und die Symptome der Fruktosemalabsorption vermieden. Zur Verhütung/Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsstörungen FRUCTOSiN wirkt, indem es im Dünndarm Fruktose in leichter verwertbare Glukose umwandelt Enthält kein Histamin, keine Laktose, kein Gluten Frei von Konservierungsmitteln und künstlichen Aromastoffen FRUCTOSiN® ist frei von Histamin, Laktose, Gluten, Konservierungsmitteln und künstlichen Aromen. Es ist eine sinnvolle Ergänzung für Personen, die unter Fruktosemalabsorption leiden und nur eine geringe Menge Fruktose tolerieren (weniger als 25g). Die Ursache der Fruktosemalabsorption kann ein Defekt im Fruktose-Transportsystem GLUT-5 sein. FRUCTOSiN® ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Es kann jedoch bei der Verhütung oder Linderung von Verdauungsbeschwerden durch Fruktos
Preis: 8.19 € | Versand*: 3.99 € -
Fructosin bei Fructoseintoleranz
Anwendungsgebiet von Fructosin bei FructoseintoleranzFructosin bei Fructoseintoleranz - Wirksame Hilfe bei Fruktosemalabsorbtion - zur Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsbeschwerden. FRUCTOSiN® HÄLT DEN FRUCHTUCKER IM DARM IN SCHACH Etwa ein Drittel der Deutschen leidet laut der Gesellschaft für Ernährung an einer Fruktosemalabsorption und kann Fruktose (auch als Fruchtzucker bekannt) nicht richtig verarbeiten. Fruktose ist in vielen Lebensmitteln enthalten und wird im Darm von unserem Körper aufgenommen. Wenn der Körper jedoch nicht genügend Fruktose aufnehmen kann, kann dies im Verdauungstrakt zu einem Überschuss an Fruktose führen, was Symptome wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall oder Blähungen verursachen kann. FRUCTOSiN® ist ein Medizinprodukt, das den Körper bei bestehender Fruktosemalabsorption unterstützt. FRUCTOSiN® enthält das Enzym Xylose Isomerase, das im Dünndarm Fruktose in leicht verwertbare Glukose umwandelt. Auf diese Weise wird die Fruktose im Darm eliminiert und die Symptome der Fruktosemalabsorption vermieden. Zur Verhütung/Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsstörungen FRUCTOSiN wirkt, indem es im Dünndarm Fruktose in leichter verwertbare Glukose umwandelt Enthält kein Histamin, keine Laktose, kein Gluten Frei von Konservierungsmitteln und künstlichen Aromastoffen FRUCTOSiN® ist frei von Histamin, Laktose, Gluten, Konservierungsmitteln und künstlichen Aromen. Es ist eine sinnvolle Ergänzung für Personen, die unter Fruktosemalabsorption leiden und nur eine geringe Menge Fruktose tolerieren (weniger als 25g). Die Ursache der Fruktosemalabsorption kann ein Defekt im Fruktose-Transportsystem GLUT-5 sein. FRUCTOSiN® ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Es kann jedoch bei der Verhütung oder Linderung von Verdauungsbeschwerden durch Fruktos
Preis: 18.19 € | Versand*: 3.99 € -
Fructosin bei Fructoseintoleranz
Anwendungsgebiet von Fructosin bei FructoseintoleranzFructosin bei Fructoseintoleranz - Wirksame Hilfe bei Fruktosemalabsorbtion - zur Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsbeschwerden. FRUCTOSiN® HÄLT DEN FRUCHTUCKER IM DARM IN SCHACH Etwa ein Drittel der Deutschen leidet laut der Gesellschaft für Ernährung an einer Fruktosemalabsorption und kann Fruktose (auch als Fruchtzucker bekannt) nicht richtig verarbeiten. Fruktose ist in vielen Lebensmitteln enthalten und wird im Darm von unserem Körper aufgenommen. Wenn der Körper jedoch nicht genügend Fruktose aufnehmen kann, kann dies im Verdauungstrakt zu einem Überschuss an Fruktose führen, was Symptome wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall oder Blähungen verursachen kann. FRUCTOSiN® ist ein Medizinprodukt, das den Körper bei bestehender Fruktosemalabsorption unterstützt. FRUCTOSiN® enthält das Enzym Xylose Isomerase, das im Dünndarm Fruktose in leicht verwertbare Glukose umwandelt. Auf diese Weise wird die Fruktose im Darm eliminiert und die Symptome der Fruktosemalabsorption vermieden. Zur Verhütung/Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsstörungen FRUCTOSiN wirkt, indem es im Dünndarm Fruktose in leichter verwertbare Glukose umwandelt Enthält kein Histamin, keine Laktose, kein Gluten Frei von Konservierungsmitteln und künstlichen Aromastoffen FRUCTOSiN® ist frei von Histamin, Laktose, Gluten, Konservierungsmitteln und künstlichen Aromen. Es ist eine sinnvolle Ergänzung für Personen, die unter Fruktosemalabsorption leiden und nur eine geringe Menge Fruktose tolerieren (weniger als 25g). Die Ursache der Fruktosemalabsorption kann ein Defekt im Fruktose-Transportsystem GLUT-5 sein. FRUCTOSiN® ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Es kann jedoch bei der Verhütung oder Linderung von Verdauungsbeschwerden durch Fruktos
Preis: 39.99 € | Versand*: 0.00 € -
Fructosin bei Fructoseintoleranz
Anwendungsgebiet von Fructosin bei FructoseintoleranzFructosin bei Fructoseintoleranz - Wirksame Hilfe bei Fruktosemalabsorbtion - zur Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsbeschwerden. FRUCTOSiN® HÄLT DEN FRUCHTUCKER IM DARM IN SCHACH Etwa ein Drittel der Deutschen leidet laut der Gesellschaft für Ernährung an einer Fruktosemalabsorption und kann Fruktose (auch als Fruchtzucker bekannt) nicht richtig verarbeiten. Fruktose ist in vielen Lebensmitteln enthalten und wird im Darm von unserem Körper aufgenommen. Wenn der Körper jedoch nicht genügend Fruktose aufnehmen kann, kann dies im Verdauungstrakt zu einem Überschuss an Fruktose führen, was Symptome wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall oder Blähungen verursachen kann. FRUCTOSiN® ist ein Medizinprodukt, das den Körper bei bestehender Fruktosemalabsorption unterstützt. FRUCTOSiN® enthält das Enzym Xylose Isomerase, das im Dünndarm Fruktose in leicht verwertbare Glukose umwandelt. Auf diese Weise wird die Fruktose im Darm eliminiert und die Symptome der Fruktosemalabsorption vermieden. Zur Verhütung/Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsstörungen FRUCTOSiN wirkt, indem es im Dünndarm Fruktose in leichter verwertbare Glukose umwandelt Enthält kein Histamin, keine Laktose, kein Gluten Frei von Konservierungsmitteln und künstlichen Aromastoffen FRUCTOSiN® ist frei von Histamin, Laktose, Gluten, Konservierungsmitteln und künstlichen Aromen. Es ist eine sinnvolle Ergänzung für Personen, die unter Fruktosemalabsorption leiden und nur eine geringe Menge Fruktose tolerieren (weniger als 25g). Die Ursache der Fruktosemalabsorption kann ein Defekt im Fruktose-Transportsystem GLUT-5 sein. FRUCTOSiN® ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Es kann jedoch bei der Verhütung oder Linderung von Verdauungsbeschwerden durch Fruktos
Preis: 6.67 € | Versand*: 4.99 €
-
Welchen Zucker zum Backen bei Fructoseintoleranz?
Welchen Zucker zum Backen bei Fructoseintoleranz? Bei Fructoseintoleranz ist es wichtig, auf zuckerarme oder fructosefreie Alternativen zurückzugreifen. Dazu zählen beispielsweise Traubenzucker (Glukose), Dextrose oder auch Reissirup. Diese Zuckerarten enthalten keine Fructose und können daher gut vertragen werden. Es ist ratsam, die Zuckermenge insgesamt zu reduzieren und stattdessen auf andere Süßungsmittel wie Stevia oder Erythrit auszuweichen. Es empfiehlt sich, bei Unsicherheiten einen Ernährungsberater oder Arzt zu konsultieren, um die individuell beste Lösung zu finden.
-
Was ist Fructoseintoleranz und wie kann man eine Pizza für Menschen mit Fructoseintoleranz zubereiten?
Fructoseintoleranz ist eine Stoffwechselstörung, bei der der Körper Fruchtzucker (Fructose) nicht richtig verdauen kann. Menschen mit Fructoseintoleranz müssen daher ihre Ernährung anpassen und fructosehaltige Lebensmittel meiden. Um eine Pizza für Menschen mit Fructoseintoleranz zuzubereiten, sollte man auf fructosehaltige Zutaten wie Früchte, Fruchtsäfte oder süße Saucen verzichten. Stattdessen können alternative Zutaten wie Gemüse, mageres Fleisch und fructosearme Käsesorten verwendet werden. Es ist auch wichtig, auf versteckte Fructose in Gewürzen, Dressings oder Fertigprodukten zu achten.
-
Wie lange sollte eine Pizza im Ofen backen, um perfekt knusprig zu sein?
Eine Pizza sollte etwa 10-15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 220-250 Grad Celsius backen, bis der Rand goldbraun und knusprig ist. Es ist wichtig, die Pizza regelmäßig zu kontrollieren, um ein Verbrennen zu vermeiden. Nach dem Backen sollte die Pizza kurz ruhen, bevor sie geschnitten und serviert wird.
-
Was ist Fructoseintoleranz?
Fructoseintoleranz ist eine Stoffwechselstörung, bei der der Körper Fruchtzucker (Fructose) nicht richtig verdauen kann. Dies führt zu Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall, wenn fruktosehaltige Lebensmittel konsumiert werden. Die einzige Behandlung besteht darin, fruktosehaltige Lebensmittel zu meiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Fructoseintoleranz:
-
Fructosin bei Fructoseintoleranz
Anwendungsgebiet von Fructosin bei FructoseintoleranzFructosin bei Fructoseintoleranz - Wirksame Hilfe bei Fruktosemalabsorbtion - zur Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsbeschwerden. FRUCTOSiN® HÄLT DEN FRUCHTUCKER IM DARM IN SCHACH Etwa ein Drittel der Deutschen leidet laut der Gesellschaft für Ernährung an einer Fruktosemalabsorption und kann Fruktose (auch als Fruchtzucker bekannt) nicht richtig verarbeiten. Fruktose ist in vielen Lebensmitteln enthalten und wird im Darm von unserem Körper aufgenommen. Wenn der Körper jedoch nicht genügend Fruktose aufnehmen kann, kann dies im Verdauungstrakt zu einem Überschuss an Fruktose führen, was Symptome wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall oder Blähungen verursachen kann. FRUCTOSiN® ist ein Medizinprodukt, das den Körper bei bestehender Fruktosemalabsorption unterstützt. FRUCTOSiN® enthält das Enzym Xylose Isomerase, das im Dünndarm Fruktose in leicht verwertbare Glukose umwandelt. Auf diese Weise wird die Fruktose im Darm eliminiert und die Symptome der Fruktosemalabsorption vermieden. Zur Verhütung/Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsstörungen FRUCTOSiN wirkt, indem es im Dünndarm Fruktose in leichter verwertbare Glukose umwandelt Enthält kein Histamin, keine Laktose, kein Gluten Frei von Konservierungsmitteln und künstlichen Aromastoffen FRUCTOSiN® ist frei von Histamin, Laktose, Gluten, Konservierungsmitteln und künstlichen Aromen. Es ist eine sinnvolle Ergänzung für Personen, die unter Fruktosemalabsorption leiden und nur eine geringe Menge Fruktose tolerieren (weniger als 25g). Die Ursache der Fruktosemalabsorption kann ein Defekt im Fruktose-Transportsystem GLUT-5 sein. FRUCTOSiN® ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Es kann jedoch bei der Verhütung oder Linderung von Verdauungsbeschwerden durch Fruktos
Preis: 13.03 € | Versand*: 4.99 € -
Fructosin bei Fructoseintoleranz
Anwendungsgebiet von Fructosin bei FructoseintoleranzFructosin bei Fructoseintoleranz - Wirksame Hilfe bei Fruktosemalabsorbtion - zur Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsbeschwerden. FRUCTOSiN® HÄLT DEN FRUCHTUCKER IM DARM IN SCHACH Etwa ein Drittel der Deutschen leidet laut der Gesellschaft für Ernährung an einer Fruktosemalabsorption und kann Fruktose (auch als Fruchtzucker bekannt) nicht richtig verarbeiten. Fruktose ist in vielen Lebensmitteln enthalten und wird im Darm von unserem Körper aufgenommen. Wenn der Körper jedoch nicht genügend Fruktose aufnehmen kann, kann dies im Verdauungstrakt zu einem Überschuss an Fruktose führen, was Symptome wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall oder Blähungen verursachen kann. FRUCTOSiN® ist ein Medizinprodukt, das den Körper bei bestehender Fruktosemalabsorption unterstützt. FRUCTOSiN® enthält das Enzym Xylose Isomerase, das im Dünndarm Fruktose in leicht verwertbare Glukose umwandelt. Auf diese Weise wird die Fruktose im Darm eliminiert und die Symptome der Fruktosemalabsorption vermieden. Zur Verhütung/Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsstörungen FRUCTOSiN wirkt, indem es im Dünndarm Fruktose in leichter verwertbare Glukose umwandelt Enthält kein Histamin, keine Laktose, kein Gluten Frei von Konservierungsmitteln und künstlichen Aromastoffen FRUCTOSiN® ist frei von Histamin, Laktose, Gluten, Konservierungsmitteln und künstlichen Aromen. Es ist eine sinnvolle Ergänzung für Personen, die unter Fruktosemalabsorption leiden und nur eine geringe Menge Fruktose tolerieren (weniger als 25g). Die Ursache der Fruktosemalabsorption kann ein Defekt im Fruktose-Transportsystem GLUT-5 sein. FRUCTOSiN® ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Es kann jedoch bei der Verhütung oder Linderung von Verdauungsbeschwerden durch Fruktos
Preis: 32.57 € | Versand*: 3.99 € -
Fructosin bei Fructoseintoleranz
Anwendungsgebiet von Fructosin bei FructoseintoleranzFructosin bei Fructoseintoleranz - Wirksame Hilfe bei Fruktosemalabsorbtion - zur Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsbeschwerden. FRUCTOSiN® HÄLT DEN FRUCHTUCKER IM DARM IN SCHACH Etwa ein Drittel der Deutschen leidet laut der Gesellschaft für Ernährung an einer Fruktosemalabsorption und kann Fruktose (auch als Fruchtzucker bekannt) nicht richtig verarbeiten. Fruktose ist in vielen Lebensmitteln enthalten und wird im Darm von unserem Körper aufgenommen. Wenn der Körper jedoch nicht genügend Fruktose aufnehmen kann, kann dies im Verdauungstrakt zu einem Überschuss an Fruktose führen, was Symptome wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall oder Blähungen verursachen kann. FRUCTOSiN® ist ein Medizinprodukt, das den Körper bei bestehender Fruktosemalabsorption unterstützt. FRUCTOSiN® enthält das Enzym Xylose Isomerase, das im Dünndarm Fruktose in leicht verwertbare Glukose umwandelt. Auf diese Weise wird die Fruktose im Darm eliminiert und die Symptome der Fruktosemalabsorption vermieden. Zur Verhütung/Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsstörungen FRUCTOSiN wirkt, indem es im Dünndarm Fruktose in leichter verwertbare Glukose umwandelt Enthält kein Histamin, keine Laktose, kein Gluten Frei von Konservierungsmitteln und künstlichen Aromastoffen FRUCTOSiN® ist frei von Histamin, Laktose, Gluten, Konservierungsmitteln und künstlichen Aromen. Es ist eine sinnvolle Ergänzung für Personen, die unter Fruktosemalabsorption leiden und nur eine geringe Menge Fruktose tolerieren (weniger als 25g). Die Ursache der Fruktosemalabsorption kann ein Defekt im Fruktose-Transportsystem GLUT-5 sein. FRUCTOSiN® ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Es kann jedoch bei der Verhütung oder Linderung von Verdauungsbeschwerden durch Fruktos
Preis: 7.24 € | Versand*: 3.99 € -
Fructosin bei Fructoseintoleranz
Anwendungsgebiet von Fructosin bei FructoseintoleranzFructosin bei Fructoseintoleranz - Wirksame Hilfe bei Fruktosemalabsorbtion - zur Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsbeschwerden. FRUCTOSiN® HÄLT DEN FRUCHTUCKER IM DARM IN SCHACH Etwa ein Drittel der Deutschen leidet laut der Gesellschaft für Ernährung an einer Fruktosemalabsorption und kann Fruktose (auch als Fruchtzucker bekannt) nicht richtig verarbeiten. Fruktose ist in vielen Lebensmitteln enthalten und wird im Darm von unserem Körper aufgenommen. Wenn der Körper jedoch nicht genügend Fruktose aufnehmen kann, kann dies im Verdauungstrakt zu einem Überschuss an Fruktose führen, was Symptome wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall oder Blähungen verursachen kann. FRUCTOSiN® ist ein Medizinprodukt, das den Körper bei bestehender Fruktosemalabsorption unterstützt. FRUCTOSiN® enthält das Enzym Xylose Isomerase, das im Dünndarm Fruktose in leicht verwertbare Glukose umwandelt. Auf diese Weise wird die Fruktose im Darm eliminiert und die Symptome der Fruktosemalabsorption vermieden. Zur Verhütung/Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsstörungen FRUCTOSiN wirkt, indem es im Dünndarm Fruktose in leichter verwertbare Glukose umwandelt Enthält kein Histamin, keine Laktose, kein Gluten Frei von Konservierungsmitteln und künstlichen Aromastoffen FRUCTOSiN® ist frei von Histamin, Laktose, Gluten, Konservierungsmitteln und künstlichen Aromen. Es ist eine sinnvolle Ergänzung für Personen, die unter Fruktosemalabsorption leiden und nur eine geringe Menge Fruktose tolerieren (weniger als 25g). Die Ursache der Fruktosemalabsorption kann ein Defekt im Fruktose-Transportsystem GLUT-5 sein. FRUCTOSiN® ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Es kann jedoch bei der Verhütung oder Linderung von Verdauungsbeschwerden durch Fruktos
Preis: 14.18 € | Versand*: 3.99 €
-
Was ist Fructoseintoleranz?
Fructoseintoleranz ist eine Stoffwechselstörung, bei der der Körper Fructose nicht richtig verarbeiten kann. Dies führt zu Verdauungsproblemen wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall, wenn fruktosehaltige Lebensmittel konsumiert werden. Die einzige Behandlung besteht darin, fruktosehaltige Lebensmittel zu meiden.
-
Ist Fructoseintoleranz heilbar?
Ist Fructoseintoleranz heilbar? Fructoseintoleranz ist eine lebenslange Erkrankung, die durch einen Mangel an Enzymen verursacht wird, die für die Verdauung von Fructose notwendig sind. Es gibt keine bekannte Heilung für Fructoseintoleranz, aber die Symptome können durch eine fructosearme Ernährung kontrolliert werden. Es ist wichtig, fructosehaltige Lebensmittel zu vermeiden und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, um Beschwerden zu reduzieren. Es ist ratsam, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um eine geeignete Diät zu entwickeln und mögliche Nährstoffmängel zu vermeiden.
-
Warum plötzlich Fructoseintoleranz?
Es gibt verschiedene Gründe, warum jemand plötzlich eine Fructoseintoleranz entwickeln könnte. Eine Möglichkeit ist, dass die Enzyme, die für die Verdauung von Fructose zuständig sind, nicht mehr ausreichend produziert werden. Dies kann durch eine Erkrankung des Verdauungstrakts oder durch genetische Veranlagung verursacht werden. Eine plötzliche Fructoseintoleranz kann auch durch eine Veränderung der Darmflora ausgelöst werden, zum Beispiel durch die Einnahme von Antibiotika. Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Körper plötzlich empfindlicher auf Fructose reagiert, was zu Symptomen wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall führen kann. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache der plötzlichen Fructoseintoleranz zu klären und geeignete Maßnahmen zur Linderung der Symptome zu besprechen.
-
Ist Fructoseintoleranz tödlich?
Nein, Fructoseintoleranz ist in der Regel nicht tödlich. Es handelt sich um eine Stoffwechselstörung, bei der der Körper Fructose nicht richtig verarbeiten kann. Die Symptome können jedoch unangenehm sein und zu Verdauungsproblemen führen, wenn fruktosehaltige Lebensmittel konsumiert werden. Es ist wichtig, eine fruktosearme Ernährung einzuhalten, um Beschwerden zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.